Die Kreation und Distribution von Social Media Content stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Matthias Schmid, CEO von Jubel Media, erklärt im Interview, wie man aus Brand Content regional wirksame Inhalte erstellt und diese clever distribuiert.
Grössere, dezentral organisierte Unternehmen tun sich vielfach schwer Brand Content so zur Verfügung zu stellen, dass dieser auch lokal relevant ist und sein Potenzial entfaltet. Jubel Media setzt genau da an und bietet “Social Media Content Distribution as a Service”. Was das genau ist und welchen Mehrwert es bietet, entnimmst du dem Interview mit Matthias.
Matthias Schmid ist Co-Founder und Geschäftsführer von Jubel Media. Jubel Media versteht sich als Agentur für Wachstum und Kommunikation und unterstützt Unternehmen in den Bereichen Social Media und Innovation.
Matthias: Unter SMCDaaS verstehen wir den ganzheitlichen Support und die Organisation aller Inhalte auf den sozialen Kanälen für Unternehmen, die dies aus Personalengpässen oder aufgrund fehlendem Knowhows nicht direkt selber leisten können. Wir helfen den Organisationen, sich professionell und vor allem auffindbar in den digitalen Medien zu präsentieren.
«Wir kümmern uns um die Sichtbarkeit bei Google sowie die Inspiration über Social Media – schnell und skalierbar. Kurz: Wir machen aus Brand Content regional wirksamen Content.»
Matthias Schmid, Co-Founder & CEO, Jubel Media
Matthias: Unternehmen mit einer dezentralen Sales-Struktur und einem Headquarter profitieren besonders von unseren Dienstleistungen. Das kann von der Automarke mit zahlreichen Garagen, über die Versicherung mit Zweigniederlassungen, bis hin zum Optiker oder Detailhändler mit verschiedenen Standorten reichen.
Matthias: Betrachten wir mal das Beispiel Versicherungen. Wir haben mehr als 100 Social Media Auftritte von Versicherungen systematisch analysiert und dabei folgendes festgestellt:
Daraus schliessen wir, dass Grossunternehmen wie Versicherungen über Marketingabteilungen verfügen, die sich auf diese Art der plattformspezifischen Contententwicklung spezialisieren. Im Tagesgeschäft fehlt es allerdings oft an den zeitlichen Ressourcen und an Knowhow. Genau da kommt Content Distribution as a Service ins Spiel.
Matthias: Wir passen unsere Arbeit explizit an die aktuellen Gegebenheiten an und verbinden erprobte Marketingkonzepte und Plattformwissen mit den Besonderheiten jeder Brand. So werden Inhalte und Massnahmen entwickelt, die langfristig und lokal relevant sind sowie gleichzeitig zur Brand passen.
Matthias: Wir stellen verschiedene Pakete zusammen, aus welcher Zweigstellen / Niederlassungen auswählen können:
Matthias: Je nach gewähltem Modell, stehen der Zweigstelle anschliessend eine grössere oder kleinere Auswahl unternehmensrelevanter Inhalte und Massnahmen zur Verfügung. Diese werden in einem sich laufend aktualisierenden Content-Pool gesammelt. Die Zweigstelle bestimmt schliesslich:
Matthias: Das Headquarter kann den Zweigstellen effizient Inhalte zur Verfügung stellen, die dann regional wirksam aufbereitet werden. Damit ermöglicht das Headoffice den Zweigstellen, regelmässig und unter Einhaltung der Corporate Identity auf professionellem Niveau digital aktiv zu sein. Die Skalierung der Inhalte führt dabei nicht nur zu mehr Kontrolle und Sicherheit, sondern senkt auch die Kosten. Dies zeigt sich auch darin, dass wir beispielsweise sicherstellen, dass wir Inhalte einer Zweigstelle nur in deren Einzugsgebiet bewerben.
Matthias: Den Zweigstellen fehlen oft die Ressourcen und das Knowhow für eine zielgerichtete Nutzung der digitalen Kanäle. Wir ermöglichen Ihnen mit einem cleveren Freigabeprozess effizient und ohne grosse Vorkenntnisse die Inhalte auf ihren Kanälen zu teilen, sowie deren Individualisierungsgrad zu bestimmen. Ein weiterer Vorteil ist zudem, dass sich die Zweigstellen die Kosten in der Regel mit dem Headquarter teilen können.
Matthias: Ja, wir haben schon viele verschiedene Projekte in allen möglichen Stadien begleitet. Für mehr als 100 Autohäuser von drei Automarken haben wir diesen Ansatz bereits erfolgreich umgesetzt. Ähnliche absatzfördernde Social Media Projekte haben wir auch mit der Deutschen Telekom, Gardena, Daikin, Teufel und der FIBO zusammen umsetzen dürfen.
Viele Unternehmen stellt das regelmässige Erstellen von Content und dessen Ausspielung vor grosse Herausforderungen. Mit dem Social Media Content Distribution as a Service kann Jubel Media dabei unterstützen aus Brand Content, regional wirksame Inhalte zu erstellen.
Die Leistungen von Jubel Media kann man in der Schweiz direkt und ohne Aufpreis über B&H beziehen.
Jubel Media unterstützt mit ihren innovativen Leistungen Marken und Unternehmen um in der Online-Kommunikation noch bessere Ergebnisse zu erzielen. Dafür kombinieren sie die strategischen Einsicht einer Beratungsfirma erfolgreich mit der Ausführungskraft einer Werbeagentur. Jubel Media steht in Themen wie Vermarktung und Kommunikation, Innovation und Social Media beratend und umsetzungsstark zur Seite.
Ähnliche Beiträge in unserem Blog:
Lesetipps: