Erfolgreiches Social Media Performance Marketing: Herausforderungen und Lösungsansätze

Social Media Marketing ist längst keine Option mehr, sondern für Unternehmen eine Notwendigkeit. Doch wie kann man einen messbaren Business Impact generieren?

Social Media hat in den letzten Jahren eine immense Bedeutung für Unternehmen erlangt. Es ist eine effektive Möglichkeit, um potenzielle Kunden und Kundinnen zu erreichen und sie zu einem Kauf oder anderen, gewinnbringenden Aktion zu bewegen. Social Media Performance Marketing nutzt Social Media Plattformen, um Zielgruppen auf Basis der Bedürfnisse der Nutzer und Nutzerinnen zu identifizieren sowie zu aktivieren und damit nachhaltig Umsätze zu steigern.

Doch wie kann man sicherstellen, dass das Social Media Performance Marketing auch tatsächlich Erfolg bringt? Welche Herausforderungen gibt es und wie kann man sie meistern? In diesem Artikel gehen wir diesen Fragen auf den Grund.

Was ist die Relevanz von Social Media Performance Marketing für Unternehmen?

Social Media Performance Marketing ist ein wichtiger Bestandteil der Marketingstrategie von Unternehmen. Es ermöglicht es, gezielt auf die Bedürfnisse und Interessen der Nutzer und Nutzerinnen einzugehen und sie in jeder Phase der User Journey zu begleiten. Durch die Verwendung von Social Media Ads können relevante Personen zielgerichtet angesprochen und so die Wahrscheinlichkeit erhöht werden, dass potenzielle Kunden und Kundinnen zu tatsächlichen Käufern und Käuferinnen werden.

Eine Studie von eMarketer hat gezeigt, dass im Jahr 2020 mehr als 50% der weltweiten Werbeausgaben in digitale Werbung investiert wurden. Social Media Ads trugen dabei einen grossen Teil dazu bei. Unternehmen, die Social Media Performance Marketing erfolgreich einsetzen, können also einen erheblichen Wettbewerbsvorteil erzielen.

Social Media Performance Marketing Astronaut mit Laptop

Welches sind Herausforderungen für die Erfolgsmessung im Social Media Performance Marketing?

Trotz des grossen Potenzials gibt es auch Herausforderungen im Bereich des Social Media Performance Marketings. Eines der grössten Probleme besteht darin, den Erfolg der Kampagnen zu messen und zu bewerten. Einige Unternehmen haben Schwierigkeiten, die richtigen KPIs (Key Performance Indicators) zu wählen und ihre Auswirkungen auf den Sales Funnel zu verstehen.

Darüber hinaus kann es herausfordernd sein, das Budget optimal zu verteilen und die Kosten pro Conversion zu reduzieren. Ein weiteres Problem ist die zunehmende Sättigung der Werbeplattformen, die zu höherer Konkurrenz und steigenden Werbekosten führt.

Welche Lösungsansätze gibt es für ein effizientes und effektives Social Media Performance Marketing?

Um diese Herausforderungen zu meistern, sollten Unternehmen verschiedene Ansätze in Betracht ziehen. Zunächst ist es wichtig, die Zielgruppe und ihre Bedürfnisse genau zu kennen und darauf einzugehen. Eine gezielte Segmentierung und Personalisierung der Werbebotschaften kann die Effektivität der Kampagnen erheblich verbessern.

Darüber hinaus sollten Unternehmen sich auf die Messung der richtigen KPIs konzentrieren und den Erfolg entlang des gesamten Sales Funnels verfolgen. Eine Analyse der User Journey hilft, Schwachstellen in der Kampagne zu identifizieren und Verbesserungspotenziale aufzudecken. Auch eine regelmässige Anpassung der Kampagnen auf Basis der erzielten Ergebnisse kann helfen, den Erfolg langfristig zu sichern.

Social Media Performance Marketing bietet Unternehmen eine effektive Möglichkeit, ihre Zielgruppe zu erreichen und das Geschäft zu fördernaa. Allerdings gibt es auch Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Durch eine gezielte Segmentierung, Personalisierung und Messung der richtigen KPIs sowie eine regelmässige Anpassung der Kampagnen können Unternehmen den Business Impact nachhaltig steigern.

Unser Autor: 
CIO und Senior Partner Brain & Heart Communication, CPO contentcatalog.io
Peter Erni ist Unternehmer, Chief Innovation Officer (CIO) von Brain & Heart Communication, Co-Founder und Chief Product Officer (CPO) der MarTech-Plattform contentcatalog.io. Als einer der ersten professionellen Social Media Manager der Schweiz (Mammut, 2012) gehört er zu den Pionieren des datengestützten und datengetriebenen Marketings. Er hat in den letzten Jahren innovative Konzepte wie Strategic Content Marketing, Social Media Performance Marketing und Reception Marketing mitentwickelt und praxistauglich gemacht. Zudem ist er Entwickler des Marketing Dartboard-Modells, das Content-Strategie, Zielgruppenarbeit und Omnichannel-Kommunikation systematisch verbindet. Nach dem Grundstudium in Betriebswirtschaft an der Universität St. Gallen (HSG) wechselte er an die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), wo er “Neue Medienkunst” studierte und 2010 eine Masterarbeit zum Thema «Social Media Kommunikation» verfasste. Seit 2016 prägt er als Partner und heute als CIO die Entwicklung der Boutique Agentur Brain & Heart an der Schnittstelle von Kommunikation, Kreation und Technologie. Er unterrichtet an der HWZ, ZHAW, BFH und HSLU und begleitet mit seiner Begeisterung für strukturierte Marketingdaten, Automatisierung und AI-gestützte Kommunikation eine neue Generation von Marketers.
Seine Expertengebiete:
  • Strategisches Content Marketing & Omnichannel Marketing
  • Social Media Performance Marketing & AI-basierte Werbemittelproduktion und -distribution
  • Reception Marketing & Owned Asset Optimization