Shopping auf Instagram

Die neue Shopping-Funktion auf Instagram – Was Sie wissen sollten!.

 

In diesen Tagen wird Instagram die Shopping-Funktion in der Schweiz, Österreich und Deutschland ausrollen. Konkret können nun Produkte auf Instagram-Posts verlinkt werden und somit Instagram-User direkt in Ihren Online-Shop konvertieren!
Damit macht Instagram einen grossen Schritt raus aus der Sackgasse, in der es sich bis dato bezüglich Content Marketing und der Verlinkung von weiterführenden Inhalten befunden hat.

RELEVANZ DER NEUEN SHOPPING-FUNKTION AUF INSTAGRAM

Instagram öffnet seine 800 Millionen starke Community für weitere Marketing-Massnahmen. Es wird versprochen, dass die Instagram-User ab Einführung dieser neuen Features mit „einer Fingerbewegung“ im Shop eines Unternehmens landen und einkaufen können.

 

 

Instagram Shopping Influencer 1080x1080 1

BEZUG AUF INFLUENCER MARKETING

Einmal mehr rückt Influencer Marketing ins Zentrum, denn viele Unternehmen verfügen nicht über eigene Instagram Accounts, die genügend Follower aufweisen und somit für ihre Posts die nötige Reichweite generieren. Folglich kann das Potential dieser neuen Shopping-Möglichkeiten auf Instagram ohne die wertvolle Reichweite der Instagram-Accounts von Influencern kaum oder nicht abgeschöpft werden.

 

ABKÜRZUNG DER CUSTOMER JOURNEY

Da sich Instagram bis heute in erster Linie für Massnahmen im Bereich „Awareness“ geeignet hat, wird nun mit der Möglichkeit Produkte zu verlinken, eine spannende Abkürzung kreiert. Sprich, die klassischen Awareness-Massnahmen, die bei einer dedizierten Zielgruppe ein Interesse auslösen, können nun direkt Conversions generieren und somit Leads schaffen und Sales antreiben.

 

MEHR DETAILS AUF INSTAGRAM BUSINESS

Finden Sie alle Details zu diesen Neuerungen im Beitrag von Instagram Business: Shopping auf Instagram.

Wir freuen uns bereits auf die ersten Aufträge und Zahlen bezüglich dieser neuen Instagram-Funktionen! Was meinen Sie zu dieser neuen Entwicklung oder haben Sie noch Fragen?
Unser Autor: 
CIO und Senior Partner Brain & Heart Communication, CPO contentcatalog.io
Peter Erni ist Unternehmer, Chief Innovation Officer (CIO) von Brain & Heart Communication, Co-Founder und Chief Product Officer (CPO) der MarTech-Plattform contentcatalog.io. Als einer der ersten professionellen Social Media Manager der Schweiz (Mammut, 2012) gehört er zu den Pionieren des datengestützten und datengetriebenen Marketings. Er hat in den letzten Jahren innovative Konzepte wie Strategic Content Marketing, Social Media Performance Marketing und Reception Marketing mitentwickelt und praxistauglich gemacht. Zudem ist er Entwickler des Marketing Dartboard-Modells, das Content-Strategie, Zielgruppenarbeit und Omnichannel-Kommunikation systematisch verbindet. Nach dem Grundstudium in Betriebswirtschaft an der Universität St. Gallen (HSG) wechselte er an die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), wo er “Neue Medienkunst” studierte und 2010 eine Masterarbeit zum Thema «Social Media Kommunikation» verfasste. Seit 2016 prägt er als Partner und heute als CIO die Entwicklung der Boutique Agentur Brain & Heart an der Schnittstelle von Kommunikation, Kreation und Technologie. Er unterrichtet an der HWZ, ZHAW, BFH und HSLU und begleitet mit seiner Begeisterung für strukturierte Marketingdaten, Automatisierung und AI-gestützte Kommunikation eine neue Generation von Marketers.
Seine Expertengebiete:
  • Strategisches Content Marketing & Omnichannel Marketing
  • Social Media Performance Marketing & AI-basierte Werbemittelproduktion und -distribution
  • Reception Marketing & Owned Asset Optimization

Wie können wir dich unterstützen?