logo with name white

Was ist Social Media?

Social Media nimmt einen wichtigen Platz in der heutigen Gesellschaft ein und immer weniger Menschen und Unternehmen wollen darauf verzichten. Doch was ist die Defenition von Social Media?

 

Weltweit nutzen 3,8 Milliarden Menschen Social Media und die Zahl der aktiven User wächst noch immer. Dank dieser hohen gesellschaftlichen Durchdringung eignen sich Social-Media-Kanäle auch für Unternehmen, um ihre Botschaften, aber auch ihre kommerziellen Inhalte einem breiten Publikum oder einer klar definierten Zielgruppe zugänglich zu machen. Dabei wird jedoch oft vergessen, dass es sich bei Social Media nicht um ein Marketing Tool, sondern in erster Linie um einen Kommunikationskanal handelt.

Grafik User Social Media

Quelle: https://ourworldindata.org/rise-of-social-media

Folgend möchten wir die Charakteristik und Mechanik von Social Media erläutern und damit wichtiges Grundlagewissen in Bezug auf den professionellen Umgang mit Social Media teilen.

 

DEFINITION SOCIAL MEDIA?

Social Media sind digitale Medien und Methoden, respektive eine auf dem Internet basierte Form der Kommunikation. Social-Media-Plattformen wie Facebook ermöglichen es Usern, sich im Internet zu vernetzen, sich auszutauschen, zu interagieren oder sogar zu kollaborieren. User können Inhalte wie Texte, Bilder, Videos usw. selbst publizieren, teilen und austauschen. Über diesen User Generated Content findet ein permanenter und zeitlich unbegrenzter Austausch zwischen den Nutzern der Plattformen statt. Dies führt dazu, dass die klassische Rollenaufteilung von Produzent und Konsument aufgebrochen wird, und neben einer klassischen One-To-One- oder One-To-Many-, eine mehrdimensionale Many-To-Many-Kommunikation möglich ist.

 

Social Media neu 2

 

WAS GENAU SIND SOCIAL-MEDIA-PLATTFORMEN?

Es gibt sehr viele Arten von Social-Media-Plattformen. Diese beinhalten Blogs, Micro-Blogs, Wikis, Social Networking Sites, Photo-Sharing Sites, Instant Messaging, Video-Sharing, Podcasts, Widgets und vieles mehr. Durch die tiefen Eintrittsbarrieren, die einfache Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit ermöglichen es Social-Media-Plattformen grundsätzlich jedem User, global präsent zu sein und Inhalte ohne grosse Vorkenntnisse oder Fähigkeiten einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Zu den bekanntesten und grössten Plattformen (ohne Messenger)  zählen folgende (Stand 2020):

 

 

Social Media neu 3

 

UND WAS SIND DENN NUN SOCIAL-MEDIA-KANÄLE?

Oft werden alle diese Begriffe, sprich Social Media, Social-Media-Plattform, -Kanal oder – Profil durcheinander gebracht oder fälschlicherweise als Synonyme verwendet. Eine wirklich klare Sprachregelung scheint es bis heute noch nicht zu geben. Wir empfehlen jedoch, den Begriff “Social-Media-Kanal” für die Präsenzen von Unternehmen auf den einzelnen Social-Media-Plattformen zu verwenden. Ein Social-Media-Kanal wäre somit die Facebook Page eines Unternehmens und die Social-Media-Plattform entsprechend z.B. Facebook.

 

WAS HAT SICH DURCH SOCIAL MEDIA VERÄNDERT?

Mit der Nutzung von Social Media geht also eine Veränderung der Nutzung des Internets und eine Veränderung der Kommunikationsgewohnheiten der Menschen einher: Von reinem Konsum zur Partizipation. Social Media hat sich zuerst vorwiegend bei Privatpersonen durchgesetzt. Viele Unternehmen wagen den Schritt auf diese neuen Plattformen nur zögerlich und beschäftigen sich selbst noch heute erst mit den Grundlagen. Die Nutzung von Social Media zwischen Privatpersonen und Unternehmen unterscheidet sich genauso stark, wie sich die private Telefonie von geschäftlichen Telefongesprächen unterscheiden.

Statistik Social Media User

Quelle: https://ourworldindata.org/rise-of-social-media

Social Media und Social-Media-Plattformen haben sich seit ihrer Entstehung mit Lichtgeschwindigkeit weiterentwickelt. Neben den Bestrebungen, die Verwendung immer noch einfach zu machen, entstanden doch gleichzeitig für Unternehmen hochkomplexe Netzwerke, die für die Unternehmenskommunikation und ein professionelles Marketing viel Know-how voraussetzen. Hat man vor wenigen Jahren den Erfolg anhand von Fans und Interaktionsraten gemessen, so spricht man heute von Return On Investment (ROI) und Attributionsmodellen.

 

UNSERE AUTORIN: 
Social Media Marketing Manager, Brain & Heart Communication
Shirin von Arx ist eine kompetente Kommunikationsfachfrau und Projektmanagerin mit viel Erfahrung im Bereich Community Management, Social Media Kommunikation und Content Marketing. Shirin zeichnet sich aus durch ihre Lernfähigkeit, ihr ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und Organisationstalent aus. Sie zeichnet sich insbesondere durch ihr schnelles Auffassungsvermögen und ihre Zuverlässigkeit aus.
Ihre Expertengebiete:
  • Social Media Kommunikation
  • Community Management
  • Content Marketing

WIE KÖNNEN WIR DICH UNTERSTÜTZEN?

SHARE THIS

Share this post with your friends!