KI-gestütztes Marketing funktioniert nur mit AI-ready Marketingdaten – also strukturierten, angereicherten Datensätzen, die von Algorithmen verstanden und genutzt werden können. Beim Swiss AI Weeks Hackathon lernten die Teilnehmenden, wie sie ihr eigenes Marketingdatenfundament aufbauen können. Sie wurden dabei von VERZE (ehemals Content Catalog) unterstützt, einer Schweizer MarTech-Lösung, die Daten, Algorithmen und Kampagnen für skalierbares Omnichannel-Marketing verbindet.
Viele Marketing-Teams arbeiten heute noch mit fragmentierten Tools und unstrukturierten Daten. Künstliche Intelligenz kann jedoch nur dann sinnvoll eingesetzt werden, wenn sie auf strukturierte, angereicherte und versionierte Daten zugreifen kann.
Im Hackathon erlebten die Teilnehmenden praxisnah, wie sich rohe Marketingdaten in AI-ready, omnichannel-fähige Datensätze verwandeln lassen und wie diese direkt für Ads, Kampagnen und Automatisierungen auf Meta, TikTok, DOOH, E-Mail und weiteren Kanälen genutzt werden können.
Geleitet wurde die Session von Peter Erni, CIO von Brain & Heart Communication sowie CPO und Mitgründer von VERZE. Er zeigte, wie Unternehmen wieder die Kontrolle über ihre Daten gewinnen und Effizienz, Präzision und Performance deutlich steigern können.