4-R Fragen: mit vier Fragen zum Marketingerfolg

Diese 4-R Fragen verhelfen deinen Marketingmassnahmen zu mehr Relevanz und Erfolg. Optimiere deine Strategie jetzt!

Relevanz ist der Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg deiner Marketingmassnahmen. Doch was macht eine Marketingmassnahme wirklich relevant? Basierend auf Erkenntnissen von Branchenexpert:innen haben sich vier entscheidende Dimensionen herauskristallisiert, die den Unterschied zwischen durchschnittlichen und herausragenden Massnahmen ausmachen. Lass uns gemeinsam einen Blick darauf werfen!

Die vier Dimensionen der Marketing-Relevanz

1. Business Relevance (Sender)
Jede deiner Marketingmassnahmen muss im Einklang mit den übergeordneten Unternehmenszielen stehen. Es geht darum, dass deine Botschaft nicht nur attraktiv ist, sondern auch die Ziele deines Unternehmens widerspiegelt.

2. Audience Relevance (Empfänger)
Um wirklich effektiv zu sein, müssen deine Marketingmassnahmen die spezifischen Bedürfnisse, Wünsche und Vorlieben deiner Zielgruppe ansprechen. Schaffe Nutzen.

3. Contextual Relevance (Rahmenbedingungen)
Der aktuelle soziale, kulturelle und wirtschaftliche Kontext beeinflusst massgeblich, wie deine Botschaft aufgenommen wird. Sei flexibel und bereit, deine Strategien an sich ändernde Umstände anzupassen.

4. Channel Relevance (Medium)
Jeder Kommunikationskanal hat seine eigenen Besonderheiten und Anforderungen. Eine effektive Marketingstrategie berücksichtigt diese Unterschiede und passt die Botschaft entsprechend an.

«Erfahrungsgemäss sind diese vier Fragen effektiver, als jede Content Marketing Strategie.»

Peter Erni, CEO Brain & Heart

4-R Fragen: Umsetzung in der Praxis

Um diese vier Dimensionen erfolgreich in dein Tagesgeschäft zu integrieren, hier ein paar praktische Tipps:

  • Stelle dir vor der Umsetzung einer Marketing Massnahme immer diese vier R-Fragen.
  • Führe regelmässige Marktanalysen durch, um Trends und Veränderungen frühzeitig zu erkennen.
  • Hole aktiv Kundenfeedback ein und beziehe es in deine Strategieentwicklung ein.
  • Bilde cross-funktionale Teams, die verschiedene Perspektiven einbringen.
  • Wende agile Marketingmethoden an, um schnell auf Veränderungen reagieren zu können.


Durch die Berücksichtigung aller vier Dimensionen stellst du sicher, dass deine Marketingmassnahmen nicht nur kreativ, sondern auch strategisch relevant und effektiv sind.

Die 4-R Fragen zur Relevanz bieten dir einen robusten Rahmen für die Entwicklung wirkungsvoller Marketingstrategien, die in dein Tagesgeschäft integriert werden können. Indem du diese Aspekte in deine Planung einbeziehst, kannst du deine Ressourcen optimal nutzen und messbare Ergebnisse erzielen. Letztendlich geht es darum, Marketingmassnahmen zu kreieren, die nicht nur gehört, sondern auch verstanden und geschätzt werden. Also, worauf wartest du? Starte jetzt und mache dein Marketing relevanter denn je!

Unser Autor: 
CIO und Senior Partner Brain & Heart Communication, CPO contentcatalog.io
Peter Erni ist Unternehmer, Chief Innovation Officer (CIO) von Brain & Heart Communication, Co-Founder und Chief Product Officer (CPO) der MarTech-Plattform contentcatalog.io. Als einer der ersten professionellen Social Media Manager der Schweiz (Mammut, 2012) gehört er zu den Pionieren des datengestützten und datengetriebenen Marketings. Er hat in den letzten Jahren innovative Konzepte wie Strategic Content Marketing, Social Media Performance Marketing und Reception Marketing mitentwickelt und praxistauglich gemacht. Zudem ist er Entwickler des Marketing Dartboard-Modells, das Content-Strategie, Zielgruppenarbeit und Omnichannel-Kommunikation systematisch verbindet. Nach dem Grundstudium in Betriebswirtschaft an der Universität St. Gallen (HSG) wechselte er an die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), wo er “Neue Medienkunst” studierte und 2010 eine Masterarbeit zum Thema «Social Media Kommunikation» verfasste. Seit 2016 prägt er als Partner und heute als CIO die Entwicklung der Boutique Agentur Brain & Heart an der Schnittstelle von Kommunikation, Kreation und Technologie. Er unterrichtet an der HWZ, ZHAW, BFH und HSLU und begleitet mit seiner Begeisterung für strukturierte Marketingdaten, Automatisierung und AI-gestützte Kommunikation eine neue Generation von Marketers.
Seine Expertengebiete:
  • Strategisches Content Marketing & Omnichannel Marketing
  • Social Media Performance Marketing & AI-basierte Werbemittelproduktion und -distribution
  • Reception Marketing & Owned Asset Optimization